Fragen & Antworten
Allgemein
Was genau ist ein virtueller Assistent?
Ein virtueller Assistent (oder kurz VA) arbeitet für aber nicht in Deinem Unternehmen und übernimmt vielfältige oder alltägliche Aufgaben um Dich zu entlasten und Dir den Rücken freizuhalten. Die virtuelle Assistenz erfolgt dabei meist vollständig oder zu großen Teilen über Remote Jobs / Home Office, erfordert also keinen eingerichteten Arbeitsplatz in Deinem Unternehmen.
Welche Vorteile hat ein virtueller Assistent?
Die Unterstützung durch einen virtuellen Assistent bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich:
- Zeitliche Flexibilität
Je nach Projekt und Absprache bin ich auch außerhalb regulärer Arbeitszeiten und für kurzfristigen Einsatz verfügbar.
- Qualität
Ich lege großen Wert auf saubere und fehlerfreie Ergebnisse. Solltest Du einmal nicht zufrieden sein, sprechen wir darüber und finden gemeinsam eine Lösung.
- Kostentransparenz
Durch meine Beauftragung entstehen Dir keine Fixkosten. Durch die flexible Anpassung an Deinen Bedarf zahlst Du ausschliesslich für Leistungen die von mir erbracht wurden, auch bei geringer Stundenzahl oder schwankendem Bedarf.
- Konzentration auf Dein Tagesgeschäft
Durch die eingesparte Zeit kannst Du dich auf das Wesentliche konzentrieren.
- Keine Personalbindung
Du hast keine laufenden Kosten durch festes Personal, wenn einmal weniger zu tun ist.
Welche Aufgaben eignen sich für die Auslagerung?
Prinzipiell lässt sich beinahe jede Aufgabe delegieren, für die keine Anwesenheit vor Ort zwingend erforderlich ist.
Vielen Menschen fällt es schwer, sich die Zusammenarbeit mit einem virtuellen Assistenten vorzustellen. Tatsächlich ist dies in den meisten Fällen aber überhaupt kein Problem.
Im Zweifelsfall einfach nachfragen ob das notwendige Know-How vorhanden ist. Ich pflege regelmäßigen Kontakt zu Experten aus verschiedenen Bereichen. Gerne empfehle ich Dir entsprechende Fachleute oder stelle den Kontakt her, falls ich die Leistung nicht selbst erbringen kann.
Vielen Menschen fällt es schwer, sich die Zusammenarbeit mit einem virtuellen Assistenten vorzustellen. Tatsächlich ist dies in den meisten Fällen aber überhaupt kein Problem.
Im Zweifelsfall einfach nachfragen ob das notwendige Know-How vorhanden ist. Ich pflege regelmäßigen Kontakt zu Experten aus verschiedenen Bereichen. Gerne empfehle ich Dir entsprechende Fachleute oder stelle den Kontakt her, falls ich die Leistung nicht selbst erbringen kann.
Lohnt sich der Einsatz eines virtuellen Assistenten für Mich?
Für die von mir erledigten Arbeiten entstehen natürlich ebenfalls Kosten. Du wirst jedoch schnell die Vorteile feststellen: Durch die eingesparte Zeit kannst du Dich auf das Wesentliche konzentrieren und es entstehen Dir keine Fixkosten, wie z.b. bei einem festen Mitarbeiter. Wer als Selbstständiger immer alles selbst erledigen will, reibt sich früher oder später auf. Langfristig bringt dies weder Dein Projekt vorwärts, noch ist es gut für Dich selbst.
Bearbeitung
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
In den meisten Fällen erhalte ich meine Aufträge per Mail. Du teilst mir einfach mit, was genau Du benötigst oder ich für Dich tun soll und ob eventuelle Besonderheiten wie z.B. Deadlines bestehen. Eine möglichst genaue und detaillierte Aufgabenbeschreibung erleichtert mir die Einschätzung von Machbarkeit und Bearbeitungsdauer erheblich. Ich melde mich dann umgehend und unterbreite Dir ein passendes und individuelles Angebot. Wenn Dir mein Angebot zusagt, klären wir noch gegebenenfalls notwendige Formalitäten wie z.B. Verschwiegenheitserklärung, Auftragsverarbeitungsvertrag, Logins oder Zugänge und dann kann es auch schon losgehen.
Wie lange benötigst du für meinen Auftrag?
Dies ist natürlich immer von der Art des Auftrages abhängig. Grundsätzlich erhälst Du zusammen mit meinem Angebot auch immer eine entsprechende Zeiteinschätzung.
Wie kann ich dich erreichen?
Du erreichst mich jederzeit per Mail und natürlich auch telefonisch. Während unserer Zusammenarbeit stehe ich Dir auch durchweg über weitere Kommunikationskanäle (wie zb. Mobil, Messenger etc.) zur Verfügung.
Wie läuft die Kommunikation während der Zusammenarbeit ab?
Während unserer Zusammenarbeit stehe ich Dir je nach Projekt und Absprache neben Telefon und Email gerne zusätzlich per Mobilnummer, Messenger usw. zur Verfügung, damit Du mich auch kurzfristig oder in Notfällen jederzeit erreichen kannst.
Wie kann ich die Arbeitsergebnisse/Status kontrollieren?
Wenn es für Deinen Auftrag sinnvoll, notwendig oder gewünscht ist, stelle ich Dir je nach Vereinbarung natürlich auch entsprechende Project Overviews zur Verfügung und/oder Du erhälst regelmäßige Reportings von mir.
Sind meine Daten sicher?
Alle Daten und Informationen unserer Zusammenarbeit sind selbstverständlich streng vertraulich und werden gemäß unseres Vertrages, geltendem Datenschutz und evt. zusätzlicher Verschwiegenheitserklärungen behandelt und organisatorisch wie technisch gesichert.
Kosten & Abrechnung
Welche Kosten entstehen mir?
Das ganze ist preiswerter als Du vielleicht denkst. Auf Stundenbasis erfolgt die Zeitabrechnung nicht in vollen Stundensätzen, sondern im 15 Minuten-Takt, also nur möglichst exakt die Zeit, in der ich auch für Dich tätig bin. Je nach Art der Aufgabe kann aber auch ein Pauschalbetrag oder Stückpreis sinnvoller sein. Auch hier bin ich flexibel um mich bestmöglich Deinen Anforderungen anpassen zu können. Gerne erstelle ich Dir ein individuelles Angebot.
Gibt es bei Dir Mindestumsatz/Mindestzeit/Mindestvolumen?
Nein, bei mir gibt es weder einen Mindestumsatz/Mindestzeit, noch ein Mindestvolumen. Mir ist wichtig, dass Du möglichst sinnvoll entlastet wirst.
Fallen sonstige Fixkosten oder Gebühren an?
Nein, es fallen keinerlei Grundgebühren oder ähnliches an. Ich berechne Dir ausschliesslich nur die Zeit, in der ich auch tatsächlich für Dich tätig war. Wenn in einem Zeitraum keine Aufgaben für mich anfallen, entstehen Dir auch keine Kosten.
Wie läuft die Abrechnung?
Falls nicht anders vereinbart erfolgt die Abrechnung jeweils zum Monatsende. Dabei spielt es keine Rolle ob ich 20 Minuten oder 20 Stunden für Dich tätig war. Du erhältst eine ordentliche Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer sowie einer detaillierten Aufstellung der erledigten Arbeiten, geleisteten Zeiten/Zeiterfassung und/oder Reportings.